# Private Krankenversicherung: Vorteile, Nachteile & wichtige Fragen im Überblick
Die Entscheidung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung (PKV) ist eine der wichtigsten im Leben – besonders für Selbstständige, Beamte und Gutverdiener. Doch was sind die konkreten Vor- und Nachteile? Wie teuer wird die PKV im Alter? Und welche Zusatzversicherungen sind sinnvoll? Dieser Artikel gibt Antworten auf die drängendsten Fragen und hilft bei der Orientierung.
## **Private vs. gesetzliche Krankenversicherung: Die wichtigsten Unterschiede**
Die **private Krankenversicherung** bietet individuelle Leistungen und oft kürzere Wartezeiten bei Fachärzten. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) richtet sich der Beitrag nicht nach dem Einkommen, sondern nach:
- Alter bei Eintritt
- Gesundheitszustand
- Gewählten Leistungen
Ein großer Vorteil ist die **Wahlfreiheit bei Ärzten und Krankenhäusern**. Privatversicherte erhalten oft Chefarztbehandlung und Einzelzimmer. Allerdings können die Beiträge im Alter stark steigen – ein Punkt, der sorgfältig bedacht werden muss.
## **Vorteile der privaten Krankenversicherung**
1. **Bessere medizinische Versorgung**: Privatpatienten erhalten oft schneller Termine und Zugang zu modernen Therapien.
2. **Individuelle Tarifgestaltung**: Jeder kann seinen Schutz anpassen – von Basisleistungen bis zu Premium-Paketen.
3. **Kostenerstattung statt Sachleistungen**: Die PKV erstattet Rechnungen direkt, was mehr Flexibilität bietet.
4. **Beitragsrückerstattung**: Bei geringer Inanspruchnahme gibt es oft Bonuszahlungen.
## **Nachteile der privaten Krankenversicherung**
1. **Beitragssteigerungen im Alter**: Während die GKV altersunabhängig ist, kann die PKV teurer werden.
2. **Keine Familienversicherung**: Jedes Familienmitglied benötigt einen eigenen Vertrag.
3. **Gesundheitsprüfung**: Vorerkrankungen können zu höheren Beiträgen oder Ausschlüssen führen.
## **Wie hoch kann die private Krankenversicherung steigen?**
Die Kosten einer PKV hängen stark vom Tarif und dem Eintrittsalter ab. Besonders im Alter können die Beiträge deutlich ansteigen, da das Krankheitsrisiko zunimmt. Einige Anbieter bieten **Altersrückstellungen**, um spätere Kostensteigerungen abzufedern.
Wer wissen möchte, wie sich die Beiträge entwickeln, kann einen privaten Krankenversicherung Rechner anonym nutzen.
## **Private Krankenversicherung ab 55: Was kostet sie?**
Ab 55 Jahren sind die Beiträge deutlich höher als bei jüngeren Versicherten. Ein Basistarif kann zwischen **400 und 700 Euro** monatlich liegen, während Premium-Tarife über **1.000 Euro** kosten können. Ein PKV Basistarif Rechner hilft bei der Einschätzung.
## **Zusatzversicherungen: Welche lohnen sich?**
Neben der PKV sind oft **Zusatzversicherungen** sinnvoll:
- **Auslandskrankenversicherung**: Für Reisen außerhalb der EU.
- **Zahnzusatzversicherung**: Übernimmt Kosten für hochwertigen Zahnersatz.
- **Berufsunfähigkeitsversicherung**: Schützt vor Einkommensverlust. Ein Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich zeigt passende Angebote.
## **Fazit: Lohnt sich die PKV?**
Die private Krankenversicherung bietet viele Vorteile, ist aber nicht für jeden geeignet. Wer jung und gesund ist, profitiert oft von günstigen Tarifen. Ältere sollten genau kalkulieren, ob die PKV langfristig tragbar ist. Ein Krankenversicherungen Vergleich hilft bei der Entscheidung.
### **Weiterführende Informationen**
Wer neben der PKV auch an einer britischen Lebensversicherung interessiert ist, findet hier weitere Infos.
Für eine umfassende Finanzplanung lohnt sich auch ein Blick auf die besten Online-Kredite. Und wer neben Versicherungen auch seine geistige Fitness testen möchte, kann einen kostenlosen IQ-Test mit Auswertung machen.